Beschreibung
Sicherheitsfensterfolie SF 7mil X Mehr als drei Jahrzehnte Erfahrungen stecken in der Entwicklung und Fertigung der mehrfach laminierten Avery DennisonÂ®ï¸ Sicherheitsfensterfolien. Das Portfolio bietet eine komfortable Lösung zum Schutz von Menschen und Eigentum vor zerberstendem Glas aufgrund verschiedenster Gefahren und Risiken. Alle Folien bieten zudem einen ausgezeichneten UV-Schutz, sodass Menschen und Eigentum zusäztlich vor Schäden durch UV-Strahlen geschützt sind. Das Portfolio orientiert sich an Bauordnungen und Versicherungspolicen, die bestimmte Sicherheitsstandards bei Glasscheiben voraussetzen – etwa stoÃfestes Glas in Schulen und Einbruchschutz bzw. Glasbruchschutz bei Schaufenstern. SF Clear i⢠Folien bieten eine unübertroffeneTransparenz, einen geringen Reflexionsgrad und sorgen für einen zuverlässig hohen UV-Schutz. Sie sind in den Stärken 4, 7, 8 und 12 mil erhältlich – je nach gewünschter Stärke der Schutzfunktion. SF Clear X⢠Folien für die auÃenseitige Verklebung bieten ähnliche Vorteile und werden in Dicken von 4 und 7 mil angeboten.   Ihre Vorteile Besserer Schutz vor zersplittertem Glas Schutz gegen StöÃe, Glasbruch, Einbruch und Naturkatastrophen Gegen Spontanbruch von getempertem Glas Ausgezeichnete Transparenz, einwandfreie Optik Bis zu 99 % UV-Schutz, verhindert Ausbleichen und Schäden durch Sonnenlicht   Die Technischen Daten der Sicherheitsfensterfolie SF 7 mil X Eigenschaften Verglasung Einfach Lichtdurchlässigkeit 88% Reflektiertes Licht (Innen) 11% Reflektiertes Licht (AuÃen) 11% UV-Schutz 99% Mechanische Eigenschaften Dicke (mil) 7 ReiÃfestigkeit (psi) 26,000 Bruchfestigkeit (lb/inch) 180 Reissdehnung (%) 140 Schälfestigkeit (lb/inch) 7 Sicherheitsprüfung BS 476 Feuerwiderstand  ASTM D1929 Zündtemperatur  ASTM E84 Oberflächenbrand  AS/NZS 2208  ANSI Z97.1 18â Pendeleinschlag  ANSI Z97.1 48â Pendeleinschlag  CPSC 1201 CAT 1 18â Pendeleinschlag  CPSC 1201 Title 16 48â Pendeleinschlag  BS 6206 B  EN 12600 2B2  EN 12600 2B2 Ja EN 356 P2A  DIN 52290 Teil 4, A1  Siach Gefen IDF Tests (x2 + No Bar)  Explosion GSA Level D (10,2 psi, 90,6 psi/msek)  GSA: 3A, ISO: C, ASTM: Geringes Gefährdungspotenzial  GSA: 2C, ISO: B, ASTM: Keine Gefährdung    Die Montage – Schritt für Schritt Schneiden Sie die Sonnenschutzfolie vor. Diese sollte umlaufend einige cm gröÃer sein, als das GlasmaÃ. Sprühen Sie die Scheibe unmittelbar vor der Montage mit dem Montagewasser ein und reinigen Sie diese gründlich mit einem Glasschaber. AnschlieÃend trocknen Sie die Scheibe und den Rahmen mit einem Küchentuch. Lösen Sie den Schutzfilm von der Sonnenschutzfolie. Dies gelingt ganz gut, indem man 2 Streifen Tesafilm an einer Ecke befestigt und langsam auseinander zieht. Während eine Person die Sonnenschutzfolie an zwei Ecken festhält, löst die zweite Person den Schutzfilm komplett ab und sprüht die Klebeseite der Sonnenschutzfolie ein. Danach sprühen Sie die Glasfläche ein. Legen Sie die nasse Sonnenschutzfolie auf die nasse Glasscheibe. Die Sonnenschutzfolie lässt sich jetzt noch gut ausrichten. Vermeiden Sie die Sonnenschutzfolie abzulösen, da sich dadurch Schmutz zwischen Scheibe und Sonnenschutzfolie legen kann. Wenn die Sonnenschutzfolie nun auf der Glasscheibe ausgerichtet ist, besprühen Sie diese nochmals ausreichend mit Montagewasser. Glätten Sie nun die Sonnenschutzfolie von der Mitte nach auÃen, mittels einer Rakel. Hierbei ist ein gewisser Druck nötig, damit möglichst viel Wasser herausgerakelt wird. Schneiden Sie die Sonnenschutzfolie mit einer Rakel am Glasrand umlaufend zu. Hierbei sollen Messer und Rakel gleichmäÃig zusammen am Rahmen bzw. Dichtung geführt werden. Dichtung und Cutter sollten stets durch die Rakel getrennt sein. Nochmals die Sonnenschutzfolie mit Montagewasser besprühen. Danach rakeln Sie die Sonnenschutzfolie wieder mit Druck von der Mitte nach auÃen, solange bis das Wasser maximal herausgerakelt wurde. Umwickeln Sie nun noch die Rakel mit einem fusselfreien Küchentuch und rakeln nochmal mit mäÃigem Druck von der Mitte nach auÃen, sodass das restliche Wasser vom Küchentuch aufgenommen wird (Küchentuch öfter wechseln).  Wir empfehlen Ihnen die Sonnenschutzfolie nicht mit Leitungswasser zu verlegen. Bitte verwenden Sie destilliertes Wasser und die Soldera – Montageflüssigkeit. Diese ist in unserem Shop als Zubehör erhältlich und sichert Ihnen beste Ergebnisse zu. Bei handelsüblichen Spülmitteln kann es zu einer Verfärbung des Klebers kommen.   Weitere Fragen? Sie haben noch Fragen und unsere FAQ hat Ihnen nicht geholfen? Dann wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an unser stets freundliches und hilfsbereites Soldera-Kundenteam.   Hinweis Bei der Verwendung von unseren Fensterfolien sind die Montage- und Verlegehinweise sowie die Reinigungs- und Pflegeanleitung genau zu beachten und einzuhalten! All unsere Fensterfolien sind ausschlieÃlich zur Montage auf völlig planen Glasflächen geeignet. Der Kunde ist für die Auswahl des Folientyps und dessen Verträglichkeit mit der Verglasung selbst verantwortlich. Â
Hersteller:
Artikelnummer: sf-7milX